Lehrgänge und Kurse
BOS-Sprechfunker analog und digital (Nr.: 2024-0023)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 15.10.2023) -
- - Die Vorraussetzungen für die Prüfung sind in den landesrechtlichen Bestimmungen geregelt. - Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- BOS-Sprechfunker -analog-
- BOS-Sprechfunker -digital-
- Inhalt
- BOS Sprechfunker -digital- (Sprechfunker mit Digitalfunkqualifikation gemäß Ausbildungskonzept der npol BOS in Bayern)
- Ausbildungsform: Die Ausbildung erfolgte nach der aktuellen Fassung des Ausbildungskonzept Digitalfunk der npol BOS in Bayern.
- Lehrgangsinhalte: - Grundlegende Informationen / Betriebliche Grundlagen / Netzspezifische Grundlagen / Gerätekunde (Handhabung und Bedienung) / Praktische Übungen
- Ziele
Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker -digital- (Endanwenderschulung Digitalfunk im Sinne der anderen BOS) ist für die Bedienung von BOS-Digitalfunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).
- Veranstalter
- Bezirk Oberfranken e. V.
- Verwalter
- DLRG Bezirk Oberfranken (Kontakt)
- Leitung
- Nils Färber
- Veranstaltungsort
- DLRG-Wasserrettungszentrum Oberkotzau, Schloßstraße 5a, 95145 Oberkotzau
- Termin
-
14.09. 09:00 Uhr bis 15.09.24 17:00 Uhr - DLRG-Wasserrettungszentrum Oberkotzau: 95145 Oberkotzau, Schloßstraße 5a
- Meldeschluss
- 31.08.2024 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 45,00 € für Lehrgangsgebühr
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- DLRG Dienstkleidung (Vollständig nach Bekleidungsfibel)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente