Lehrgänge und Kurse
Fortbildung Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen, Lehrscheininhaber, Fachübungsleiter Termin 2 (Nr.: 2024-0019)
jährliche Fortbildung des BV Oberfranken
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Ausbilder Schwimmen / Rettungsschwimmen
Lehrscheininhaber
Fachübungsleiter
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.10.2024) -
- Mindestalter 18 Jahre zum Meldeschluss
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zum Meldeschluss
- Erste-Hilfe-Fortbildung (321), nicht älter als 2 Jahre zum Meldeschluss
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Lehrschein
- Ausbilder Schwimmen
- Ausbilder Rettungsschwimmen
- Inhalt
Theorie
- neue Informationen im Bereich Schwimmen / Rettungsschwimmen
- Hygienemaßnahmen im Bereich der HLW
- Wissenwertes über Drogen
- Künstliche Intelligenz und die DLRG
- Die Arbeit der PSNV
Praxis
- Kombinierte Rettungsübung
- Retten von adipösen Personen
- Spaß und Spiel im Wasser
- Ziele
Im Rahmen dieser Fortbildung kann die jeweilige Lizenz verlängert werden.
Lehrschein (181), Ausbilder Schwimmen (182), Ausbilder Rettungsschwimmen (183)
- Veranstalter
- Bezirk Oberfranken e. V.
- Verwalter
- DLRG Bezirk Oberfranken (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Hof, Nailaer Straße 2a, Nailaer Straße 2a, 95030 Hof
- Termine
-
2 Termine insgesamt
27.10.24 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr - Schulschwimmbad Rosenbühl in Hof
27.10.24 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Jugendverbändehaus Hof
Adresse(n):
Schulschwimmbad Rosenbühl in Hof: 95030 Hof, Max-Reger-Str. 7
Jugendverbändehaus Hof: 95030 Hof, Nailaer Str. 2
- Meldeschluss
- 30.09.2024 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 12
Maximal: 25 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 25,00 € für Teilnehmerbeitrag
- Mitzubringen sind
Schreibsachen
zu verlängernde ATN Urkunden
Badekleidung (Badehose/ Badeanzug, Schlappen, Handtuch, ggf. Bademantel)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Wir beginnen die Fortbildung mit der Praxis im Schulschwimmbad des Schulzentrums Rosenbühl. Im Anschluss daran fahren wir in das Jugendverbändehaus, in dem wir das Mittagessen zu uns nehmen und die Theorie absolvieren.
Bitte denkt an die zu verlängernden ATN Urkunden, den gültigen DRSA Pass, sowie einer Bestätigung einer gültigen Erste Hilfe Ausbildung.
- Dokumente