Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Oberfranken e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Oberfranken im Einsatz beim Jahrhunderthochwasser in Südbayern

Das Jahrhunderthochwasser Anfang Juni 2024 hat große Gebiete Südbayerns fast eine Woche lang in Atem gehalten. Alleine 40.000 Feuerwehrleute waren im Einsatz, die DLRG war mit insgesamt 3.100 Kräften im Katastrophenschutz eingesetzt.

Oberfränkische DLRG evakuiert hunderte Menschen
Die DLRG Oberfranken war mit ihren beiden Wasserrettungszügen insgesamt drei mal im Einsatz, um im Hochwassergebiet zu helfen. Die ersten beiden Züge waren in Offingen im Landkreis Günzburg im Einsatz und evakuierten dort in fast drei Tagen Dauereinsatz etwa 400 Personen, die von den Wassermassen in ihren Häusern und Wohnungen eingeschlossen waren.

Neuer Einsatzbefehl nach nur kurzer Verschnaufpause
Nachdem sich die Hochwasserlage im Südwesten Bayerns entspannt hatte, rückten die langsam sinkenden Pegel donauabwärts in den Fokus. Die Böden waren aufgeweicht und viele Anwesen waren noch immer vom Wasser eingeschlossen. Deshalb wurde erneut ein Wasserrettungszug aus Oberfranken alarmiert, der in Donauwörth für zwei Tage zum Einsatz kam. Vor Ort wurden mit Booten Anwesen angefahren und versorgt, die nur noch über das Wasser erreicht werden konnten.

Mehr Informationen zum Hochwassereinsatz findest Du in unseren Neuigkeiten

Unsere Ausrüstung muss ersetzt werden

Hilf mit Deiner Spende!

Durch den Einsatz im Hochwasser ist ein großer Teil der eingesetzten Ausrüstung nicht mehr zu gebrauchen. Das Gemisch aus Schmutz, Chemikalien, Heizöl, Diesel und anderen gefährlichen Stoffen hat Leinen, Neoprenanzüge und Schutzausrüstung schwer zugesetzt.

Damit wir auch zukünftig Helfen können muss diese Ausrüstung ersetzt werden. Dabei brauchen wir Hilfe! 

Jetzt spenden

Ehrenamtlich und professionell im Einsatz

So war es für unsere Helferinnen und Helfer

Wir wurden eingesetzt, um Menschen aus ihren überschwemmten Häusern zu evakuieren. Ziel war es dabei schneller zu sein als das Wasser steigt, um die Menschen rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Man konnte mit bloßem Auge beobachten, wie das Wasser immer mehr gestiegen ist. Unsere Wasserretter mussten Menschen auf die Dächer der Häuser begleiten, von wo aus sie von Luftrettern der DLRG mit Hubschraubern gerettet wurden.

Johannes, Gruppenführer der DLRG Küps

Im Katastrophenfall ist es so, dass man nicht nur einen konkreten Einsatz hat, sondern immer wieder neue Einsätze reinkommen, die abgearbeitet werden müssen. Gerade am Anfang ist das eine ganze Menge an neuen Informationen und Aufgaben. Keiner der DLRG Oberfranken macht das hier beruflich, alle eingesetzten Kräfte sind ehrenamtlich.

Nadine, Helferin im Zugtrupp der DLRG Kulmbach

Die 36 Stunden Arbeit, fast ohne Pause, waren an sich schon etwas unglaubliches. Wir waren bei Notevakuierungen direkt mit den Betroffenen konfrontiert und haben das Leid der Menschen hautnah miterlebt. Man konnte sehen, dass hinter jeder Fassade eine große Ungewissheit steckte.

Oliver, Wasserretter der DLRG Münchberg

Unterstütze uns mit Deiner Spende!

Einfach Spenden mit Fotoüberweisung

Spendenkonto der DLRG Oberfranken

IBAN: DE39 7805 0000 0222 8460 40
Verwendungszweck: Hochwasser-Spende

Sparkasse Hochfranken (BYLADEM1HOF)

Wir möchten, dass die Unterstützung aus der Region auch vor Ort eingesetzt wird. Deshalb wird der gesamte Spendenbetrag ausschließlich DLRG-Gliederungen aus Oberfranken zu Gute kommen.

Wenn Du eine höhere Spende tätigen möchtest und dafür eine Bestätigung für das Finanzamt benötigst, sende uns bitte Deine Kontaktdaten per Mail an finanzen@bez-oberfranken.dlrg.de. Wir erstellen gerne eine Spendenbescheinigung für Dich.

Jede Spende hilft!

Sieh dir an, wofür wir deine Spende verwenden

Bandschlingeab 2,50 Euro
Notfallpfeifeab 5 Euro
Neoprensockenab 15 Euro
Wurfsackab 30 Euro
Handschuheab 50 Euro
Schutzhelmab 100 Euro
Wasserrettungs-Schuheab 150 Euro
Prallschutzwesteab 250 Euro
Trockenrettungsanzugab 500 Euro

Danke für Deine Unterstützung!

Alle Helferinnen und Helfer der DLRG Oberfranken arbeiten zu 100% ehrenamtlich. Die 25 Orts- und Kreisverbänden in Oberfranken finanzieren ihre Arbeit zum größten Teil durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Damit wir nach dem kräftezehrenden Einsatz in Südbayern schnell wieder voll einsatzbereit sind freuen wir uns über Deine Unterstützung für unsere Arbeit im Katastrophenschutz.

Jetzt spenden

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.